1989.... und viel Zeit ist vergangen, da es in Kleinhadersdorf eine Theatergruppe gegeben hat. Die Gemeinde zählt ca. 450 Einwohner, und es gibt viele Leute die behaupten, daß mit unserer Jugend nichts mehr anzufangen sei.
Obwohl keine fixe Spielstätte vorhanden ist, beginnen wir zu arbeiten. Es wird gespielt, bei -2 Grad Celsius auf einem Sattelplatz, mitten unter ca 100 Heurigenbesuchern (oder schon mehr auf den Besuchern), bei allen sich bietenden Gelegenheiten. Mein Junior bekommt plötzlich Lust, mit ca. 6 Jahren als Wecker mitzuspielen und wird eingebaut - als Ortstafel „Betlehem“. Warum blödelt er bei allen Proben, merkt sich jedoch alle unsere Texte??? - CHAOS. Die Kinder werden immer mehr. Wir spielen gemischt von 5 bis 25 Jahre, für alle die es interessiert. „Das absolute Chaos“ unter der Leitung von Hans Handschuh ist geboren. Alle wollen unter diesem Namen spielen - verständlich - und bunt gemischt von 5 bis zum Jahrgang 1955 Hans Handschuh |
||
![]() |
||
Gespielt wurde alles quer durch den Gemüsegarten, von Eigenproduktionen bis zu Persiflagen. Jedoch auch Mitterer, Bree, Barylli und Problemthemen, denen wir unserer Meinung nach nicht aus dem Weg gehen sollten. Drogenproblematik, Faschismus, Beziehungen, ...
Im Jahr 2000 übernahm Gudrun Tindl-Habitzl die Leitung der Theatergruppe, die derzeit aus ca. 20 Mitglieder (Jugendliche u. Erwachsene) besteht und immer bemüht ist, das Niveau und das schauspielerische Können zu steigern, in dem wir uns ständig auf Seminaren weiterentwickeln. Im übrigen haben wir nach 21 Jahren noch immer keine fixe Spielstätte, keine fixen Proben –und Lagerräume. Unsere mittlerweile sehr angehäufte Technik und Requisiten werden ständig von einem Kellerraum in den nächsten freien Abstellraum, auf den nächsten Dachboden umgelagert. Bestehen wir deshalb noch? Unsere Produktionen - Projekte: 1989 „Der Weg nach Betlehem“ (Kindergruppe) Leitung: Hans Handschuh 1990 „Der Weihnachtsmann“, „Geschenke in Hülle und Fülle“ Leitung: Hans Handschuh 1991 „Der Lottogewinner“ (Loriot), „Verdammt ich lieb dich nicht“ (Eigenproduktion) Leitung: Hans Handschuh 1991 „Zeitgeist“ (Kindergruppe) Leitung: Hans Handschuh 1992 „Till Eulenspiegel“ (Kindergruppe) Leitung: Hans Handschuh 1993 „Kein Platz für Idioten“ (Felix Mitterer) Leitung: Hans Handschuh 18.09. - 19.09.1993 „THEATER GRENZENLOS“ Begegnung mit den Nachbarn - Theaterfest in Poysdorf Leitung: Hans Handschuh 1994 „Hexentanz“ (Eröffnung des Kellerfestes), „Reklame, Reklame“ (Eigenproduktion, Kindergruppe) Leitung: Hans Handschuh, Gudrun Tindl 1994 „Auch Engel sind nicht immer pünktlich“ Leitung: Hans Handschuh 1995 „s’ Gamserl“ Leitung: Hans Handschuh 1996 „Selbstmord auf Raten“ (Eigenproduktion) Leitung: Hans Handschuh 1997 „Männerschmerzen“ (Ulli Bree) Leitung: Gudrun Tindl „Persiflagen“ (Eigenproduktion) Leitung: Hans Handschuh 1998 „Männerschmerzen“ (Ulli Bree) Leitung: Gudrun Tindl 28.08. - 30.08.1998 „THEATER GRENZENLOS“ Eine Begegnung mit den Nachbarn beim Theaterfest in Kleinhadersdorf - Fernerstadl Leitung: Hans Handschuh 1999 „Die Welle“ (Kindergruppe); „Honigmond“ (Gabriel Barylli) Leitung: Hans Handschuh, Gudrun Tindl Kindergruppe 1999 - 2000 „Komisch, Lustig, Blöd“ Eine nonverbale Auseinandersetzung mit den alltäglichen Dingen des Lebens (Eigenproduktion) Leitung: Hans Handschuh 2000 „Honigmond“ (Gabriel Barylli) Leitung: Hans Handschuh, Gudrun Tindl 2003 „Erinnerungen an einen Krieg“ (Carl Slotboom) Leitung: Gudrun Tindl s’ Gamserl“ Leitung: Gudrun Tindl 2004 „Da Z’rissane“ (nach J.N. Nestroy, Projekt: Da Nestroy wor a Weinviertler) Leitung: Gudrun Tindl 2005 „Balleröffnung in Barockkostümen zur Wiedereröffnung des Festsaales des Reichensteinhofes“ Leitung: Gudrun Tindl 2005 „Männerschmerzen“ (Ulli Bree) Leitung: Gudrun Tindl 2005 „Mitwirkung beim Winzerumzug“ 2006 „Mozartwochenende“ Tanzeinlagen in Barockkostümen Leitung: Gudrun Tindl 2006 „Der Banküberfall“ im Zuge der 100 Jahr Feier Raiffeisenbank Poysdorf Leitung: Gudrun Tindl 2009 zu unserem 20-jährigen Jubiläum schaffen wir es, dass auch wir dank Günther Axter online sind 2009 „Ladies Night (Ganz oder gar nicht)“ von Stephen Sinclair und Anthony McCarten Leitung: Gudrun Tindl-Habitzl u. Bettina Axter 2010 „Ladies Night (Ganz oder gar nicht)“ von Stephen Sinclair und Anthony McCarten Leitung: Gudrun Tindl-Habitzl u. Bettina Axter 6. April 2010 |
||
![]() |
||
2012
20.10.2012 Haben Wir eine Auszeichnung für 10 Jahre ATINÖ Mitgliedschaft erhalten |
||
Anhang hier downloaden | ||
2015 „Männerschmerzen“
(Ulli Bree) Leitung: Gudrun Tindl |
||